Ableton Live 9 (03/2013)
Ableton Push (10/2013)
AKAI MPC Renaissance (03/2012)
Akai MPC Studio (12/2013)
AKG Perception 820 Tube (05/2013)
Alesis IO4 (05/2013)
Allen & Heath GS-R24 (05/2012)
Allen & Heath K-2 (05/2012)
Allen & Heath Xone:23 und Xone:23C (05/2014)
American DJ Micro Image (12/2013)
Arturia Microbrute (01/2014)
Avid Fast Track Solo & Duo (11/2013)
CyberStep KDJ-One (03/2012)
Endlich bringt Pioneer etwas Sinnvolles und nicht etwa wieder nur eine recht unnötige Weiterentwicklung, bei der ein paar bunte Pads und ein mittelmäßiger Sampler auf irgendeinem Contoller verbaut werden, um den dann als Neuauflage nochmals teurer verkaufen zu können.
Artikel lesenDer NDX500 ist ein USB/CD Media Player, der Dir ermöglichen soll, mit Deiner ganzen Medien Bibliothek zu mixen. Man kann von jedem erdenkbaren Medium Musik abspielen, sei es USB Flash Drives, CDs, MP3 CDs oder den CD Player als Serato DJ Controller mit integriertem Interface verwenden.
Artikel lesenNachdem der legendäre Technics 1210/1200 schon seit mittlerweile über zwei Jahren nicht mehr produziert wird, hat sich einiges getan. Es gibt viele würdige Nachfolger, die zum einen schlicht gehalten wurden oder zum anderen mit einigem Schnick Schnack ausgestattet wurden. Seit geraumer Zeit fragt man sich allerdings, warum der Hype um den Technics noch immer nicht nachgelassen hat und es trotz der extrem hohen Preise für die Teile immer noch so eine große Nachfrage gibt.
Artikel lesenEs ist 10 Jahre her, dass RMEs Fireface 800 am Markt erschienen ist und somit war es nur noch ein Frage der Zeit bis eine quasi MKII Version des wohl populärsten Interface Designs erscheint. Das Fireface 802!
Artikel lesenWir haben es hier mit einem Gerät zu tun, das ausschaut wie ein Spielzeug-Keyboard für den musik-affinen Nachwuchs im Kindergartenalter. Laut Teenage Engineering CEO und Chefdesigner Jesper Kouthoofd ist es allerdings so kompliziert wie ein iPhone und damit hat niemand gerechnet!
Artikel lesen